Der Schwerpunkt meines Schaffens findet an der Drehscheibe statt, diese Arbeit liebe ich am meisten. Das Drehen an der Töpferscheibe ist faszinierend. Die Arbeit mit Ton erdet und entspannt. Hier bin ich in einem kreativen Schaffensprozess. Beim Drehen kommen mir die besten Ideen für neue Objekte, Formen und Farben.

1981 - 1984

Ausbildung an der staatlichen Berufsfachschule für Keramik in Landshut mit dem Abschluss der Gesellenprüfung


1985 - 1987

Gesellenzeit in einer Landshuter Werkstatt


1987 - 1989

Besuch der Staatlichen Fachschule für Keramik in Landshut mit dem Abschluss der Meisterprüfung


1988

Werkstattgründung in Hofham bei Landshut


seit 1998

Eigene Werkstatt in Viecht-Eching bei Landshut.



Ich freue mich auf
Ihren Besuch

Ich freue mich über Ihren Besuch in meiner Werkstatt. Rufen Sie mich dazu einfach vorher an, damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen.

Ein kleiner Einblick

Ich arbeite mit verschiedenen Steinzeugmassen aus dem Westerwald und brenne bei 1250°C. Jedes Stück ist zweimal gebrannt. Die Keramik ist durch die hohe Temperatur dicht und schlagfest.
Mein handgedrehtes Geschirr ist damit sehr hochwertig und für Spülmaschine, Microwelle, Backofen und den täglichen Gebrauch bestens geeignet. Meine Glasuren sind lebensmittelecht und wurden vom Gewerbeaufsichtsamt überprüft.
Meine Gartenkeramik ist frostfest. Die Farbpalette meiner Glasuren ist in allen Nuancen des Wassers und reicht von blau, grün, türkis bis mint.

GERNE VERSENDE ICH MEINE KERAMIK

Schicken Sie mir Ihre Anfrage per Mail. Gerne gebe ich Ihnen Auskunft über Preise, Größen und maile bei Interesse eine aktuelle Auswahl meiner Werke.

Das alte Handwerk

Älteste figürliche Keramikfunde reichen bis ins Paläolithikum zurück und sind 25000 bis 29000 Jahre alt. Die älteste Gefäßkeramik wurde in China entdeckt und ist rund 20000 Jahre alt.
Ton ist ein verwittertes Urgestein. Töpfer siedelten sich oft an Tongruben an, so auch die Hafner (Bauern, die neben der Feldarbeit auch Töpfer waren) im Kröning bei Landshut. Bis ins 19. Jahrhundert belieferten die Hafner den ganzen süddeutschen Raum bis nach Südtirol.
Die beginnende Industrialisierung machte den ca. 200 Töpfern im Kröning schwer zu schaffen. 1873 wurde die Landshuter Keramikschule gegründet, an der ich meine Gesellen- und Meisterprüfung ablegte. 2023 feierte die Keramikfachschule Landshut ihr 150-jähriges Bestehen.